EVORA WeihnachtsCup für Junioren startet am 27. Dezember
Nach Weihnachten startet die Hallen-Turnierserie der Hammer SpVg wieder in der Sporthalle der Friedensschule am Oberlandesgericht. Junioren-Fußball der Extraklasse bietet der EVORA WeihnachtsCup ab 27. Dezember an vier Tagen „Wir haben wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Teilnehmerfeld bekommen können. Nicht nur westfälische Traditionsvereine gehen in Hamm an den Start, sondern auch Nachwuchskicker aus der Region und Mannschaften aus unserer Stadt zeigen ihre Fußballkünste in der Halle“, freut sich HSV-Geschäftsführer Uli Rolfing auf den traditionellen Turnierreigen „zwischen den Jahren“. Die HSV-Turniere werden unterstützt von den Aktionen „alkoholfrei Sport genießen“ und „Kinder stark machen“. Die Hammer SpVg leistet damit ihren Beitrag zum Thema Suchtprävention.
In diesem Jahr möchte der Verein aus dem Hammer Osten zudem an zwei Menschen aus verschiedenen Generationen erinnern, die für den Klub großes geleistet haben. Der Siegerpokal beim E1-Turnier am 28. Dezember ist einem außergewöhnlichen Mann gewidmet. Die Politiker in Deutschland diskutieren zurzeit über ein NPD-Verbot. Die Hammer SpVg setzt ein Zeichen und erinnert mit dem neuen Pokal an das Nazi-Opfer Hugo Grünewald, der zwischen 1916 und 1919 als Vorsitzender die Geschicke des Vereins leitete und anschließend viele Jahre lang als Förderer, heute sagt man Sponsor, an der Spitze der Fußballabteilung stand. Die jüdische Familie Grünewald engagierte sich nicht nur finanziell für das Gemeinwesen in Hamm, sondern gehörte zu den ersten lokalen „Fußballpionieren“. Alle Verdienste waren vergessen als Grünewald 1942 von den Nazis nach Polen deportiert wurde und von dort nicht mehr zurückkehrte. HSV-Historiker Heinz Hilse ist es gelungen einen Nachfahren der Familie Grünewald ausfindig zu machen, der gemeinsam mit Jugendleiter Karlo Tenji den Turniersieger auszeichnen wird. Beim U13-Cup am Sonntag, 30. Dezember, erhält der Erstplatzierte den Dirk-Stichtmann-Gedächtnispokal. Die Hammer SpVg ehrt damit das langjährige Junioren-Vorstandsmitglied Dirk Stichtmann, der im Jahre 2009 viel zu früh verstorben ist.
Hier die Turniere im Einzelnen:
Donnerstag, 27.12.2012 Um 9:00 Uhr beginnt der EVORA WeihnachtsCup 2012 traditionell mit dem E2-Junioren-Turnier. Die Hammer SpVg geht mit drei Mannschaften ins Rennen und hofft den starken Konkurrenten RW Ahlen, SC Verl und Westfalia Rhynern Paroli bieten zu können. Insgesamt sind 15 Teams dabei.
Die Turnierserie setzt sich nachmittags mit dem F1-Turnier fort. 16 Mannschaften in vier Gruppen werden um den Siegerpokal streiten. Die Organisatoren sind gespannt, ob die heimischen Vereine aus Bockum-Hövel, Wiescherhöfen und Lohauserholz gegen die Nachbarn aus Ahlen, Beckum und Iserlohn mithalten können. Das Finale ist für 19:45 Uhr vorgesehen.
Freitag, 28.12.2012 Anstoß für die F2-Junioren ist bereits um 9:00 Uhr. Zwei Fünfer-Gruppen mit Vereinen aus ganz Westfalen gehen bei diesem Turnier an den Start. Die Hammer SpVg und Westfalia Rhynern, als stärkste Mannschaften der Region, werden alles geben um ins Finale zu kommen.
20 E-Junioren-Teams bilden das Teilnehmerfeld, wenn ab 14:00 Uhr um den Hugo-Grünewald-Pokal gespielt wird. Ob der Nachwuchs der Regionalligisten RW Essen und SC Wiedenbrück ihrer Favoritenrolle gerecht werden können, wird sich im Laufe des Nachmittags entscheiden. Für das Endspiel kommen sicherlich auch die Kicker aus Ahlen, Iserlohn, Dortmund-Hombruch und Lippstadt in Frage. Erstmalig dabei sind die heimischen Vertreter TuS Uentrop und Arminia Hamm.
Samstag, 29.12.2012 Ab 9:00 Uhr beginnt das Turnier für unsere Jüngsten: zehn Mini-Kicker-Mannschaften aus Hamm und Umgebung spielen um den Turniersieg. Die HSV-Trainer Andreas Knicker und Markus Schulze haben Ihre Jungs gut auf die Spiele vorbereitet. Bei den G-Junioren zählt allerdings das Prinzip „Erlebnisfußball statt Ergebnisfußball“. So werden nach dem Endspiel zehn Siegerteams mit Erinnerungsmedaillen ausgezeichnet.
Nachmittags greift dann der jüngere D-Junioren-Jahrgang ins Turniergeschehen ein. Ab 13:00 Uhr starten 20 Mannschaften in vier Gruppen. Bei diesem sportlich hochwertigem Wettbewerb ist kein Favorit auszumachen. Dennoch werden die beiden Mannschaften des Gastgebers alles geben, um die Endrunde zu erreichen. Die weiteste Anfahrt haben die SpVgg. Vreden (von der holländischen Grenze) und die Sportfreunde Warburg aus dem östlichen Westfalen.
Sonntag, 30.12.2012 Höhepunkt des viertägigen Hallenspektakels ist das U13-Turnier. Auch hier gehen namhafte Vereine an den Start, die alle in den höchsten Ligen spielen. Der Delbrücker SC wird es schwer haben seinen Titel zu verteidigen. Der Profinachwuchs vom SC Paderborn 07 und VfL Osnabrück sowie die D-Junioren aus Wattenscheid, Erkenschwick, Oberhausen und Wiedenbrück werden neben dem Gastgeber alles daran setzen das Endspiel zu erreichen. Vier Fünfergruppen spielen ab 9:00 Uhr um den Dirk-Stichtmann-Gedächtnispokal.
Die Hammer SpVg wird wieder viele fußballinteressierte Kinder und Eltern begrüßen können. Die Cafeteria bietet einige Leckereien und Köstlichkeiten, so dass sich ein Besuch in der Friedensschule allemal lohnen wird.
ur
Alles Spielpläne des EVORA WeihnachtsCup 2012 als PDF: