Quantcast
Channel: Hammer Spielvereinigung 03/04 e.V.
Viewing all 252 articles
Browse latest View live

Guter Testpielstart für die Hammer SpVg

$
0
0
20130714BaumHERBERN • Das lässt sich gut an: Mit 5:1 (3:0) setzte sich der Fußball-Oberligist Hammer SpVg in seinem ersten Testspiel beim Landesligisten SV Herbern durch. Vor den Augen des neuen Trainers Goran Barjaktarevic entschied Torjäger Jochen Höfler die Partie mit einem Hattrick bereits in der Anfangsphase. Die weiteren HSV-Treffer erzielten Michael Erzen und OIiver Glöden.

„Ob das Spiel 2:1 oder 5:1 ausgeht, ist egal. Mir war es wichtig zu sehen, wie sich die Spieler auf dem Platz verhalten, wie ihre Gewohnheiten sind, wie sie miteinander umgehen und wie groß ihre Bereitschaft ist, nach einem Ballverlust nachzusetzen“, sagte Barjaktarevic. Was er nach einer vollen Woche Ausdauer-Trainings mit Ball sah, stellte ihn zufrieden: „Das war insgesamt gut. Die Spieler sind willig und motiviert. Sie wollen Stammplätze.“

Die Hammer SpVg trat bei den von Christian Bentrup trainierten Herbernern mit zwei vollen Teams – eines für jede Halbzeit – an. Barjaktarevic ließ mit zwei flachen Viererketten und zwei Stürmern spielen. „Das muss nicht unser System für die Zukunft sein. Aber es ist einzel- und gruppentaktisch eine Herausforderung und gibt mir die viele Aufschlüsse über die Spieler. 4-4-2 ist so etwas wie der Laktat-Test im taktischen Bereich“, sagte der 44-Jährige, der sich bereits kurz nach Anpfiff von Höflers Vollstrecker-Qualitäten überzeugen konnte. Dreimal traf er in den ersten zehn Minuten ins Tor. Auch danach kontrollierte die HSV das Spiel. Weitere Treffer fielen allerdings nicht mehr in der ersten Halbzeit. Unmittelbar nach Wiederbeginn verkürzte der aus der Jugend des SV Westfalia Rhynern zum SV Herbern gewechselte Dominik Lünemann auf 1:3. Die HSV-Routiniers Erzen und Glöden erhöhten auf 5:1.

Barjaktarevic freute sich über die fünf Treffer – vor allem deshalb, weil ihnen Spielzüge vorangegangen waren. „Es ist mir ganz wichtig, dass Tore herausgespielt werden, daher sammeln Vorbereiter Pluspunkte bei mir“, so der Trainer. Die Treffer bereiteten Neuzugänge vor: Eymen Brahim (2), Nils Hönnicke, Emre Demir und Testspieler Luc N’Djok (Foto), den Barjaktarevic bereits in Goslar trainierte und der auf der rechten Abwehrseite den verletzten Michael Kaminski vertreten könnte.

Ihr nächstes Testspiel bestreitet die HSV am Freitag ab 19 Uhr beim Landesligisten SpVg Beckum. sst

Hammer SpVg (1.-45.): Stiepermann – Jungk, Baum, Krug, N’Djok – Schaffer, Meschede, Akdag, Cerci – Höfler, Brahim
Hammer SpVg (46.-90.): Hunnewinkel – Kusakci, Arslan, Wiff, Fischer – Brockhinke, Glöden, Buric, Hönnicke – Demir, Erzen



Rudern statt Fußball

$
0
0
20130724Rudern

Alle HSV-Spieler kamen wieder heil an Land

HAMM • Die Oberliga-Fußballer der Hammer SpVg nahmen sich gestern eine Auszeit vom harten Vorbereitungsalltag und wagten sich unter Aufsicht des Ruderclubs Hamm auf die Lippe. Nach einer kurzen Einführung durch die RC-Experten stiegen die Kicker etwas unbeholfen in Vierer- und Achter-Boote und starteten – jeweils mit erfahrenen Ruderern an Bord – die gut fünf Kilometer lange Tour.

„Am Anfang war das ganz schlecht“, sagte HSVTrainer Goran Barjaktarevic mit hörbarem Vergnügen. „Aber später, mit etwas Übung, sah das schon viel besser aus“. Der 44-Jährige verfolgte bei dem Trainingsausflug einen Hintergedanken: „Kraft allein bringt beim Rudern nichts, wenn man nicht Technik und Koordination hat. Wie im Fußball waren die Jungs gezwungen zusammenzuarbeiten. Der Abend hat dank der super Gastgeber großen Spaß gemacht.“ Übrigens: Alle HSV-Spieler kamen wieder heil an Land.


Testspiel beim SV Hilbeck

$
0
0
20130719oscislawski

Samstag um 11 Uhr im heimischen Jahnstadion gegen die SSVg Velbert

Nach dem gemeinsamen Rudern am Dienstag mit Unterstützung des Ruderclubs Hamm ist wieder die Gemeinschaft auf dem Platz gefragt. Am morgigen Donnerstag tritt die Hammer SpVg um 19.30 Uhr beim ambitionierten Bezirksligisten SV Hilbeck an.

Nach 2 ½ Wochen Training gilt es nun in den Testspielen, die Spielzüge langsam zu festigen. Gegen einen vermeintlich leichten Gegner werden die Spieler besonders in der Offensive den Coach befriedigen müssen, obwohl diesem am Wichtigsten ist, „wie die Tore gemacht werden.“ Der aktuellste Neuzugang Michael Oscislawski vom VfB Hüls wird seinen ersten Auftritt im Hammer Trikot haben. Philipp Klaus wird aufgrund der Ablösequerelen mit dem SV Lippstadt 08 vorsichtshalber nicht eingesetzt.

Am Samstag kommt es zum ersten Härtetest. Die SSVg Velbert spielt in der Regionalliga West und hat am 1. Spieltag spielfrei, so dass sie um 11 Uhr im heimischen Jahnstadion gastieren wird (Eintritt Vollzahler 4 €, ermäßigt 2 €). Eine Mammutaufgabe für die Mannen um Coach Goran Barjaktarevic, der sich aber ausdrücklich zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung einen starken Gegner gewünscht hat. Die letzten beiden Pflichtspielaufeinandertreffen datieren aus der NRW-Liga-Saison 2009/2010. Torlos endeten beide Partien, erneut kein Gegentreffer wäre für den Hammer Abwehrverband sicherlich ein großer Erfolg.

Der Stürmer Christian Erwig vom VfB Hüls ließ im Übrigen gegenüber der Zeitung „Reviersport“ verlauten, dass er „quasi schon auf dem Weg nach Hamm war, sein Arbeitgeber, die Polizei, jedoch seinen Wechsel verhinderte.“ - sb

SV Hilbeck
Willi-Hafer-Stadion
Siepenweg 1
59457 Werl

Standesgemäßer 7:0-Sieg

$
0
0
1314EmreDemir

Emre Demir mit starker Leistung beim SV Hilbeck

Die Überlegenheit des Oberligisten war von Beginn an ohne Zweifel. Ein schöner Doppelpass mit Daniel Schaffer ließ Ersin Kusakci in der 7. Minute auf rechts völlig frei in den Strafraum passen und Michael Erzen leitete mit einem genauen Schuss den klaren Sieg ein. In der 14. Minute konnte Daniel Schaffer nach einer Ecke den Ball am Fünfmeterraum per Hacke Richtung Tor lenken, den Abpraller knallte Gerrit Wiff unter die Latte.

Robin Stiepermann durfte sich in der 18. Minute auszeichnen, als er einen Schuss von einem frei vor ihm auftauchenden Gegenspieler parierte. Ferhat Cerci mühte sich in der Offensive, eine tolle Einzelaktion blieb jedoch glücklos, als er den Ball vor dem gegnerischen Keeper vertendelte (35.). Mit der Zwei-Tore-Führung ging es in die Pause.

Wie immer wechselte Coach Goran Barjaktarevic in der Halbzeit komplett durch. Die Elf um Toptorjäger Jochen Höfler legte wie die Feuerwehr los, die Spielgeschwindigkeit wurde deutlich gesteigert. Der sehr quirlige Emre Demir erhöhte auf 3:0 (51.). Erneut Demir sah mit Sturmpartner Höfler in der 55. Minute nur noch einen gegnerischen Abwehrspieler vor sich, sein scharfer Pass lenkte dieser unhaltbar zum 4:0 ins eigene Netz. Zu erwähnen ist, dass Hilbeck zu diesem Zeitpunkt nie aufsteckte. In den ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte durfte Christoph Hunnewinkel mehrfach sein Können zeigen, als die sehr offensiv agierende Elf der zweiten Halbzeit hinten ein paar Lücken ließ.

In der 71. Minute ging der Torreigen weiter, diesmal legte Höfler im gegnerischen Strafraum auf Demir ab, der den Ball nur noch über die Linie schieben musste. Dursun Akdag profitierte in der 76. Minute von Demirs Übersicht, der dessen Pass am linken Eck des Fünfmeterraums zum 6:0 verwandelte. Den Schlusspunkt setzte Höfler, der einen feinen Pass in die Spitze von Rechtsverteidiger Dennis Jungk perfekt aufnahm und die Kugel am gegenerischen Keeper vorbeischob.

Weiter geht es am Samstagmorgen um 11 Uhr gegen den Regionalligisten SSVg Velbert im heimischen Jahnstadion. - sb

HSV 1. Halbzeit: Stiepermann - Kusakci, Baum, Harder, Ndjock - Burnic, Schaffer, Wiff, Brockhinke - Cerci, Erzen
HSV 2. Halbzeit: Hunnewinkel - Jungk, Arslan, Krug (77. Fischer), Oscislawski - Brahim, Akdag, Meschede, Hönicke - Demir, Höfler
Tore: 0:1 Erzen (7., Vorlage Kusakci), 0:2 Wiff (14.), 0:3 Demir (51.), 0:4 Eigentor (55., nach Pass Demir), 0:5 Demir (71., Vorlage Höfler), 0:6 Akdag (76., Vorlage Demir), 0:7 Höfler (83., Vorlage Jungk)

Hammer SpVg unterliegt der SSVg Velbert mit 1:2

$
0
0
20130727ArslanHAMM • Die Oberliga-Fußballer der Hammer SpVg haben ihre erste Testspiel-Niederlage kassiert. Sie unterlagen dem Regionalligisten SSVg Velbert im Glutofen Jahnstadion mit 1:2 (0:1). Nicht mehr im HSV-Kader standen am Samstagvormittag Gerrit Wiff, Semir Burnic, Jonas Brockhinke und Patrick Fischer. Ihnen hatte Trainer Goran Barjaktarevic mitgeteilt, dass sie künftig in der U 23 trainieren werden. Rouven Meschede und Ferhat Cerci fehlten angeschlagen, Torwart Jan-Robin Stiepermann spielte an dem Tag für das Landesliga-Team.

Das Tor der Hammer SpVg hütete zunächst Gastspieler Trifon Gioudas, der zuletzt im Kader von Eintracht Braunschweigs U 23 stand. Es dauerte nur drei Minuten, da musste er den Ball nach einem Schuss von Marcel Kalski aus spitzem Winkel zum 0:1 passieren lassen. Die Abwehr hatte Velberts Solo-Spitze gewähren lassen. So auch in der zehnten Minute, als Blerim Rrustemi frei vor Gioudas auftauchte, der den Schuss allerdings entschärfte.

Der HSV dagegen gelang vor gut 100 Zuschauern offensiv wenig. Jochen Höfler und Michael Erzen sahen kaum einen Ball. Bekamen sie ihn, war er meist schnell wieder weg. Ohne Gioudas, der mit dem Halbzeitpfiff noch einen Kopfball von Kalski an die Latte lenkte, hätte die HSV schon zur Pause recht deutlich zurückgelegen.

Barjaktarevic wechselte in der Halbzeit durch, brachte sieben frische Spieler. Einer von ihnen, Pascal Harder, spielte Höfler kurz nach Wiederbeginn herrlich in den Lauf. Der HSV-Torjäger vollstreckte zum 1:1 (47.). Höfler hatte noch zwei weitere Schusschancen (65.), ehe er wegen eines Pferdekusses oberhalb des Knies vom Feld musste. Höfler scheiterte jedoch beide Male am starken SSVg-Keeper Manuel Lenz.

Es war das letzte Lebenszeichen, das die HSV-Offensive sendete. Vor und nach Höflers Doppelchance hatten die Velberter gute Torgelegenheiten gegen körperlich abbauende Hammer. Es dauerte jedoch bis zur 83. Minute, ehe Daniel Somouah den verdienten Siegtreffer markierte.

„Die Mannschaft ist noch weit weg von dem, was sie spielen muss. Wir haben noch ein Problem mit Tempowechseln, aber insgesamt war die Leistung für diese Phase der Vorbereitung okay. Wir haben gesehen, dass die Velberter die besseren Einzelspieler hatten und einfach spritziger waren“, sagte Barjaktarevic. - sst

Hammer SpVg: Gioudas (46. Hunnewinkel) – Jungk (46. Kusakci), Baum (46. Arslan), Krug, Oscislawski (46. Hönicke) – Schaffer (46. Brahim), Akdag, Glöden (46. Harder), Ndjock – Erzen (46. Demir), Höfler (75. Erzen)
SSVg Velbert: Lenz – Kneifel (46. Bleckmann), Pappas, Schweer, Mondello – Yilmaz, Rrustemi – Somuah, Kaya (73. Mühlhause), Boztepe (71. Coruk) – Kalski


Velbert siegt knapp!

$
0
0
20130727hoeflerJochen Höfler traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich

Fast 30 Grad zeigte das Thermometer beim Anpfiff zur Partie gegen den Regionalligisten SSVg Velbert um 11 Uhr. Der Schiedsrichter hatte ein Einsehen und teilte das Spiel in vier Hälften und ließ die Kicker auf beiden Seiten stets nach knapp 22 1/2 Minuten zu Kräften kommen.

Die HSV war noch nicht auf dem Platz, als der Velberter Kalski aus spitzem Winkel die Führung für die Gäste erzielte. Etwas beeindruckt kamen die Mannen um den frisch ernannten Kapitän Sebastian Krug erst in der 14. Minute zur ersten Strafraumszene, nach einem Einwurf war es Jochen Höfler, der aus kurzer Entfernung am gegnerischen Keeper scheiterte. Vor ca. 100 Zuschauern gehörten den Velberter mehr Spielanteile, in der 28. Minute verlor Linksverteidiger Michael Oscislawski einen Zweikampf im eigenen Strafraum, den schönen Schuss aufs lange Eck fischte der junge Trifon Gioudas aus dem Hammer Tor.

Der 20-jährige Gioudas war zuletzt im Aufgebot der Eintracht Braunschweiger U23, die in die Regionalliga Nord aufgestiegen ist, und trainiert seit Kurzem im Hammer Osten. Ihm war es zu verdanken, dass es mit dem knappen Rückstand in die Pause ging. In der Schlusssekunde der ersten Halbzeit lenkte er einen Kopfball an die Latte!

In der Pause wechselte Coach Goran Barjakterevic sieben neue Spieler ein. Neben Kapitän Krug durfte sich nun Sefa Arslan anstatt Michael Baum in der Innenverteidigung präsentieren. Im Sturm durfte der zweifache Hilbeck-Torschütze Emre Demir neben Jochen Höfler ran. Torwart Chrstoph Hunnewinkel kam für Gioudas, Robin Stiepermann war an diesem Tage in der U23 aktiv. Ansonsten kamen Ersin Kusakci (RV), Pascal Harder (DM) und Nils Hönicke (LM).

Letztgenannter war es, der nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff Jochen Höfler in der Spitze fand, der in Torjägermanier den Ausgleich besorgte. Die SSVg Velbert, die bereits nächste Woche in ihre Regionalliga-Saison startet, wurde nun energischer. In der 60. Minute parierte Hunnewinkel einen schönen Weitschuss, der Nachschuss ging über das Tor. Es folgten weitere gute Torchancen, die nur unterbrochen wurden von der guten Konterchance für Jochen Höfler, der am gegenerischen Keeper im ersten und auch im zweiten Nachschussversuch knapp scheiterte.

Noch vor der Trinkpause in der zweiten Hälfte setzte ein Velberter Angreifer einen schönen Heber in der 67. Minute auf die Latte. Der Regionalligist blieb am Drücker, ohne sich weitere 100%ige Chancen zu erarbeiten. Die Entscheidung fiel erst in der 84. Minute. Eine Flanke über die rechte Angriffsseite segelte am Fünfmeterraum entlang, alle verpassen, doch am langen Pfosten stand der Velberter Somouah bereit, um die Kugel zum 1:2 über die Linie zu drücken.

Die große Ausgleichschance bot sich noch dem aufgerückten Innenverteidiger Sefa Arslan, der eine Flanke von Emre Demir in der 87. Minute aus kurzer Entfernung per Kopf direkt auf den gegnerischen Torwart zielte. So blieb es bei dem nicht unverdienten, knappen Auswärtssieg für die Truppe vom früheren 2.-Liga-Trainer Hans-Günter Bruns, der sich direkt nach Abpfiff zur Beobachtung des nächsten Gegners (Ex-Oberligist SG Wattenscheid 09) aufmachte.

Der offizielle Kader der Oberliga-Mannschaft wurde im Übrigen inzwischen reduziert. Gerrif Witt, Semir Burnic, Jonas Brockhinke und Patrick Fischer werden zukünftig unter Christian Klotz in der U23 trainieren. Der Transfer von Philipp Klaus ist an den Ablöseanforderungen des SV Lippstadt 08 gescheitert, der Klaus eigentlich schon aussortiert hatte und nur noch für die Kreisliga vorsah.

Das nächste Testspiel folgt am Freitag, den 2. August 2013, um 19 Uhr in der EVORA-Arena. Die HSV lädt zu einem Benefizspiel zugunsten des Yunus Emre Hammer Sportverein ein! - sb

HSV 1. Halbzeit: Gioudas - Jungk, Baum, Krug, Oscislawski – Schaffer, Glöden, Akdag, Ndjock - Erzen, Höfler
HSV 2. Halbzeit: Hunnewinkel - Kusakci, Arslan, Krug, Ndjock - Brahim, Harder, Akdag, Hönicke - Demir, Höfler (75. Erzen)
Tore: 0:1 (3.), 1:1 Höfler (47., Vorlage Hönicke), 1:2 (84.)


Aktueller Kader (23 Spieler):
Tor: Robin Stiepermann, Christoph Hunnewinkel
Abwehr: Michael Baum, Pascal Harder, Sebastian Krug, Michael Kaminski (verletzt), Carsten Sichler (Aufbautraining), Sefa Arslan, Ersin Kusakci
Mittelfeld: Oliver Glöden, Dennis Schaffer, Nils Hönicke, Rouven Meschede, Eymen Brahim, Dennis Jungk, Dursun Akdag, Michael Oscislawski, Luc Ndjock
Sturm: Ferhat Cerci, Jochen Höfler, Thanh-Tan Tran (Aufbautraining), Michael Erzen, Emre Demir

Keeper Trifon Gioudas wurde verpflichtet

$
0
0
20130729Gioudas

Konkurrenzkampf auf der Torwartposition wird erhöht

Am Samstag durfte der 20-jährige Trifon Gioudas in der ersten Halbzeit gegen die SSVg Velbert als Gastspieler sein Können zeigen. Tolle Paraden, gute Übersicht und auch fußballerische Qualitäten haben Trainer Goran Barjaktarevic überzeugt. Für diesen war Gioudas allerdings kein Unbekannter, denn der Deutsch-Grieche war zuletzt ebenfalls bei Eintracht Braunschweig aktiv.

In Berlin geboren wechselte er im Jahre 2009 von seinem Jugendverein BFC Preußen Berlin in die Braunschweiger B-Jugend. In den letzten beiden Saisons stand er im Oberliga-Aufgebot von Braunschweigs U23 (14 Einsätze), mit der er den Aufstieg in die Regionalliga schaffte. Nun wird er sich mit Christoph Hunnewinkel und Robin Stiepermann um den Platz im Tor der Hammer SpVg duellieren.

Coach Barjaktarevic betont, dass sich jeder Spieler des nun 24-köpfigen Kaders durch Leistung seinen Platz in der Mannschaft verdienen kann - niemand ist gesetzt. Dazu bleiben noch drei Testspiele sowie zwei Kreispokalspiele bis zum Saisonstart am 18. August 2013 bei RW Ahlen.

Die Vorbereitung bleibt also höchst spannend für alle Spieler, aber auch sehr interessant für alle Zuschauer. - sb

Benefizspiel am Freitagabend gegen Yunus Emre

$
0
0

Yunus Emre Hammer SportvereinDoppelschicht am Wochenende

Neben dem Benefizspiel am Freitag um 19 Uhr im heimischen Jahnstadion gegen den Yunus Emre Hammer Sportverein wird am Sonntag die 1. Pokalrunde auf Kreisebene über die Bühne gehen. Die Hammer SpVg muss um 15 Uhr beim A-Kreisligisten SV Bausenhagen antreten.

Der Yunus Emre Hammer Sportverein befand sich im April diesen Jahres in höchster Notlage. Äußerst unglückliche Umstände haben den erst 2010 gegründeten Sportverein schwer gebeutelt. Im vergangenen Jahr von zwei Brandstiftungen, der Zerstörung des Platzes und einem Kabeldiebstahl heimgesucht, brannte im Frühjahr diesen Jahres erneut das Vereinsheim ab und ließ die Verantwortlichen und Vereinsmitglieder des Yunus Emre verzweifelt zurück. Die Fussballabteilung der Hammer SpVg war sich schnell einig, dass Hilfe angeboten werden muss. So wurde damals das nun am Freitag stattfindende Benefizspiel zwischen der Hammer SpVg und Yunus Emre vereinbart.

Sämtliche Ratsfraktionen wurden vom Hauptvorstand der Hammer SpVg eingeladen, gemeinsam die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung zu übernehmen. Die Hammer SpVg freut sich sehr, dass folgende Vertreter der Einladung gefolgt sind und den Anstoß im Jahnstadion ausführen werden: Markus Kreuz, CDU, Dennis Kocker, SPD, Christoph Dammermann, Ulrich Reuter, FDP, und Andrea Kaczmarek, Bündnis 90/Die Grünen.

Der Eintritt wird für jeden Zuschauer 5 € betragen. Die kompletten Einnahmen des Benefizspiels sollen dazubeitragen, den Fortbestand des noch jungen Vereins Yunus Emre zu sichern.

Wieder einsatzfähig ist HSV-Angreifer Ferhat Cerci, der letzten Samstag gegen Velbert aussetzen musste. Rouven Meschede ist weiterhin angeschlagen und wird höchstwahrscheinlich nicht spielen. Hinter dem Einsatz von Jochen Höfler, der am vergangenen Samstag in der 75. Minute ausgewechselt werden musste, steht ebenfalls ein Fragezeichen. Ansonsten sind alle Spieler an Bord und werden laut Coach Goran Barjaktarevic ihre Spielminuten bekommen!

Die EVORA-Arena, in der das Benefizspiel eigentlich stattfinden sollte, ist im Übrigen noch nicht bespielbar, da der Naturrasenplatz weiterhin Schonung benötigt.

Der Spaß gegen den letztjährigen Kreisliga-C-Drittplatzierten wird im Vordergrund stehen. Anders sieht es am kommenden Sonntag aus, wenn die Pflichtaufgabe beim SV Bausenhagen zu erfüllen ist. Das erste Pflichtspiel der Saison 2013/2014 ist ernst zu nehmen, doch sollte der letztjährige 4. der Kreisliga A keine allzu hohe Hürde darstellen. Auch hier darf nur die Frage im Raum stehen, wie hoch der Sieg im Fröndenberger Stadtteil ausfallen wird.

Am darauffolgenden Sonntag (11. August 2013) ist bereits die 2. Pokalrunde auf Kreisebene angesetzt. Auf die Hammer SpVg würde der C-Kreisligist RW Unna warten, der in der 1. Runde ein Freilos besitzt. - sb

Zitat des mystischen Volksdichters Yunus Emre:

Unser Name ist Bescheidenheit
Unser Feind ist der Hass
Wir hassen niemanden
Die ganze Welt ist für uns eins.

(Quelle: http://www.yunus-emre-hamm.de/)

Anschrift des Sportplatzes des SV Bausenhagen:
Pastoratswald 5
58730 Fröndenberg-Bausenhagen


Benefizspiel endet mit 18:0 für die Hammer SpVg

$
0
0
20130802benefizspiel

Ferhat Cerci erzielt sieben Treffer in der ersten Halbzeit

Das Spiel zwischen dem Oberligisten und den Gästen Yunus Emre Hammer Sportverein, die in der Kreisliga C beheimatet sind, war erwartungsgemäß eine eindeutige Angelegenheit.

Coach Goran Barjaktarevic gab allen drei Keepern Einsatzzeit, doch weder Trifon Gioudas noch Christoph Hunnewinkel oder Robin Stiepermann mussten einen Ball halten. Allein Ferhat Cerci durfte in der 40-minütigen ersten Hälfte siebenmal einnetzen, Eymen Brahim beteiligte sich ebenfalls am 8:0-Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit durfte Brahim neben Michael Erzen stürmen, zusammen erzielten sie in der zweiten Halbzeit neun Tore, der eingewechselte Daniel Schaffer hatte bereits kurz nach der Halbzeitpause auf 9:0 erhöht. Der Gästekeeper hatte sein persönliches Highlight, als er Mitte der zweiten Halbzeit einen nicht schlecht geschossenen Handelfmeter von Dursun Akdag hielt, in der ersten Halbzeit hatte er gegen Elfmeterschütze Ferhat Cerci das Nachsehen.

Der Erlös des Spiels kommt dem Yunus Emre Hammer Sportverein zu Gute. Ein Dank geht an alle Zuschauer und Helfer, dem Schiedsrichter Frank Hering sowie den Schirmherren Dennis Kocker, SPD, Christoph Dammermann, Ulrich Reuter, FDP, und Andrea Kaczmarek, Bündnis 90/Die Grünen.

Jochen Höfler (Pferdekuss) und Rouven Meschede (Leistenprobleme) pausierten bekanntermaßen. Nils Hönicke und Emre Demir fehlten aus privaten Gründen, stehen am Sonntag beim SV Bausenhagen aber wieder im Kader. Die Transferaktivitäten wurde inzwischen von Trainer Goran Barjaktarevic offiziell als abgeschlossen bezeichnet. - sb

HSV: Gioudas (30. Hunnewinkel, 60. Stiepermann) - Kusakci (41. Jungk), Arslan (41. Baum), Krug, Ndjock - Brahim, Akdag, Harder (41. Glöden), Oscislawski - Erzen, Cerci (41. Schaffer)
Tore: Cerci (7), Erzen (5), Brahim (5), Schaffer (1)

Hammer SpVg gewinnt mit 5:2 beim SV Bausenhagen

$
0
0
20130804elfmeter_akdag

A-Kreisligist hält Partie lange offen

Die Gastgeber aus Fröndenberg gingen mit vollem Elan in die Partie. Ein Pressing in der gegnerischen Hälfte führte bereits in der 3. Minute zu einem ungenauen Abspiel der Hammer Abwehr am eigenen Strafraum, das ein Bausenhagener abfangen und zur überraschenden Führung einnetzen konnte. Ungeschockt wurde das Offensivspiel wieder in Gang gesetzt, nur zwei Minuten später setzte sich Mittelfeldspieler Luc Ndjock auf der linken Seite durch, flankte an den Fünfmeterraum, wo Ferhat Cerci per Kopf den Ausgleich besorgte.

Der vier Klassen tiefer spielende SVB blieb seiner Linie treu, machte die Räume eng und ließ den Oberligisten kaum kombinieren. Erst in der 37. Minute war ein Doppelpass mit Michael Erzen die Grundlage für das zweite Tor des Tages von Ferhat Cerci. Die Bausenhagener hatten in der Schlussminute Pech, als der Schiedsrichter Erkan Bostanci (wie in der Kreisliga üblich) ohne offizielle Assistenten auf Abseits entschied, als die freie Schusschance auf HSV-Keeper Trifon Gioudas gegeben war. Die Nachspielzeit nutzte die Hammer SpVg, um das Ergebnis zu erhöhen. Michael Erzen flankte von links auf Luc Ndjock am langen Pfosten, der auf Ferhat Cerci ablegte und ihm so den lupenreinen Hattrick bescherte.

Die meisten der 70 Zuschauer waren sicherlich überzeugt, dass das Spiel entschieden sei. Der Hammer Oberligist hatte kurz nach Wiederanpfiff auch eine große Chance durch Dursun Akdag, der einen Freistoß aus 20 Metern knapp am linken Winkel vorbeisetzte. Mit der sicheren Führung im Rücken war es aber in der 54. Minute wieder Leichtsinnigkeit, die den SV Bausenhagen zurück in das Spiel kommen ließ. Unkonzentriertheiten zwischen Keeper Gioudas und seiner Abwehr sorgten für den Anschlusstreffer. Coach Goran Barjaktarevic reagierte und brachte Nils Hönicke für Oliver Glöden und Emre Demir für Ferhat Cerci. In der 60. Minute kam Demir auch bereits zu seiner ersten guten Aktion. Als nach einem Zusammenspiel mit Michael Erzen dieser vom gegnerischen Keeper gelegt wurde, pfiff der Unparteiische Elfmeter. Dursun Akdag nahm sich den Ball und zielte knapp am rechten Pfosten vorbei (Foto).

Der SV Bausenhagen steckte niemals auf und versuchte mit den gegebenen Mitteln Chancen zu kreieren, die auch zu wenigen - aus Sicht der HSV - glücklicherweise nicht gefährlichen Strafraumszenen führten. So brachte erst die 77. Minute die Entscheidung, als die Hammer SpVg die aufgerückte Heimmannschaft auskonterte. Michael Erzen schickt Emre Demir steil, dieser hatte keine Probleme, den Torwart zum 4:2 zu überwinden. Nur vier Minuten später wurde der Entstand hergestellt. Rechtsverteidger Dennis Jungk zog aus halbrechter Position ab, der Keeper wehrte den Ball nach vorne ab, so dass Ersin Kusakci abstauben konnte.

Der A-Kreisligist durfte mit erhobenen Haupt den Platz verlassen, für die Hammer SpVg heißt es nach dem Pflichtsieg und dem Einzug in die 2. Runde des Pokals auf Kreisebene, "Mund abputzen" und weiter hart für den Saisonstart in zwei Wochen arbeiten. Am Mittwoch steht das nächste Testspiel um 19 Uhr in der Sportschule Duisburg-Wedau (Friedrich-Alfred-Straße 15, 47055 Duisburg) auf dem Programm. Gegner wird die aktuelle VDV-Auswahl (Vereinigung der Vertragsfussballer) sein. - sb

HSV: Gioudas - Jungk, Baum, Krug, Oscislawski - Kusakci, Akdag, Glöden (55. Hönicke), Ndjock (74. Harder) - Erzen, Cerci (55. Demir)
Reservebank: Arslan, Stiepermann, Hunnewinkel
Tore: 1:0 (3.), 1:1 Cerci (5., Vorlage Ndjock), 1:2 Cerci (37., Vorlage Erzen), 1:3 Cerci (45.+1, Vorlage Ndjock), 2:3 (54.), 2:4 Demir (77., Vorlage Erzen), 2:5 Kusakci (81., Vorlage Jungk)
Bes. Vorkommnisse: Akdag verschießt Elfmeter (60., Foul an Erzen)
Zuschauer: 70


1. Runde Pokal auf Kreisebene:
Spiel 1  SpVg Bönen – FC Overberge 0:2
Spiel 2  SC Maroc Hamm – BV 09 Hamm 0:4
Spiel 3  TuS Hemmerde – SV Afferde 0:4
Spiel 4  Hammer SC – SV Langschede 1:5 n. V.
Spiel 5  SV Frömern – SG Bockum-Hövel 1:3
Spiel 6  TSC Kamen – BSV Heeren 0:2
Spiel 7  SV Bausenhagen – Hammer SpVg 2:5
Spiel 8  FC Pelkum – TuS Niederaden 7:0
Spiel 9  BR Billmerich – SuS Lünern 2:6
Spiel 10 Yunus Emre – IG Bönen 3:5 n. E.
Spiel 11 Gurbet Bergkamen – Wiescherhöfen 1:7
Spiel 12 Königsborner SV - TuRa Bergkamen 1:2
Spiel 13 Kamener SC - Westfalia Wethmar 1:5
Spiel 14 Alte Heide – TuS Germ. Loh.-Daberg 2:7
Spiel 15 Weddinghofen – SpVg Holzwickede 0:4
Spiel 16 SuS Kaiserau – VfL Mark 4:2 n. V.
Spiel 17 Westf. Unna – SG Holzwickede 0:1
Spiel 18 SVE Heessen - SG Isenbeck e. V. 7:0
Spiel 19 SuS Rünthe – SSV Mühlhausen 1:12
Spiel 20 SSV Hamm – Westf. Rhynern 0:8
Spiel 21 TIU Rünthe – SuS Oberaden 0:4

Freilose: TuS Uentrop, TVG Fl.-Lenningsen, Arminia Hamm, Birlik Herringen, TSC Hamm, SVF Herringen, RW Unna, SC Föndenb.-Hohenheide, VfL Kamen, SG Massen, VfK Nordbögge

2. Runde, 11. August:
Spiel 22 SuS Oberaden – Fröndenb.-Hohenh.
Spiel 23 SVE Heessen – SSV Mühlhausen
Spiel 24 Birlik Herringen – Westfalia Wethmar
Spiel 25 SG Holzwickede – SG Massen
Spiel 26 FC Pelkum - SpVg Holzwickede
Spiel 27 TuRa Bergkamen - Westfalia Rhynern
Spiel 28 SuS Lünern – VfK Nordbögge
Spiel 29 Armina Hamm – TuS Wiescherhöfen
Spiel 30 BV 09 Hamm - BSV Heeren
Spiel 31 SV Afferde – VfL Kamen
Spiel 32 RW Unna – Hammer SpVg
Spiel 33 TSC Hamm – SG Bockum-Hövel
Spiel 34 FC Overberge - IG Bönen
Spiel 35 TVG Fl. Lenningsen – TuS Uentrop
Spiel 36 SuS Kaiserau - TuS Germania Lohauserholz
Spiel 37 SV Langschede - SVF Herringen

Härtetest gegen die VDV-Auswahl am Mittwoch

$
0
0
Dirk Lottner

SV Holzwickede gastiert am Freitag in der EVORA-Arena

In der Sportschule Wedau in Duisburg wird die Hammer SpVg am morgigen Mittwoch um 19 Uhr gegen die aktuelle VDV-Auswahl antreten. Die Vereinigung der Vertragsfussballer hat im Juli diesen Jahres wieder zum Trainingscamp eingeladen, das bereits zum elften Mal stattfindet. Vertragslose Profifussballer haben dort die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen zu trainieren, in Testkicks vorzuspielen und sich so wieder für einen Verein interessant zu machen.

Trainiert wird die Auswahl dieses Jahr von Fussballlehrer Dirk Lottner, ehemaliger Kultspieler des 1. FC Köln. Prominentester Spieler ist der Brasilianer Antonio da Silva, immerhin dreimaliger Deutscher Meister u. a. mit Borussia Dortmund, der mit 35 Jahren nun ohne Verein da steht. Knapp 40 Spieler-Anmeldungen lagen der VDV Anfang Juli vor, wer genau auf gegnerischer Seite der Hammer SpVg entgegentreten wird, ist bisher noch unbekannt, zumal sie außerdem am heutigen Dienstag beim KFC Uerdingen antritt. Die VDV-Auswahl verlor zuletzt u. a. gegen den Regionalligisten Sportfreunde Lotte mit 0:4, gegen den SV Wilhelmshaven, ebenfalls Regionalliga, reichte es immerhin zu einem 1:1-Unentschieden.

Es wird sicherlich eine sportlich, interessante Aufgabe für die Mannen von HSV-Coach Goran Barjaktarevic, der für Freitag bereits das nächste Vorbereitungsspiel angesetzt hat. Der Westfalenligist SV Holzwickede gastiert um 19 Uhr in der heimischen EVORA-Arena (Eintritt Vollzahler 4 €, ermäßigt 2 €).

Die SV Holzwickede war erst zur letzten Saison in die Westfalenliga aufgestiegen und konnte mit Platz 13 die Rückkehr in die Landesliga nur knapp verhindern. Dieses Jahr soll ruhiger verlaufen, trotz namenhafter Abgänge wie die Ex-HSVer Ahmet Aktas (FC Overberge) und Thanh-Tan Tran, der bekanntlich zur HSV zurückgekehrt ist, sich aufgrund eines im Mai zugezogenen Wadenbeinbruchs jedoch noch im Aufbautraining befindet. Kennen wird man auf Holzwickeder Seite noch die Stürmer Markus Krawietz, der im Jahre 2010 für eine Saison für die HSV auflief, und Fabian Lenz, der eine halbe Spielzeit im Jahre 2006 Teil des erfolgreichen Oberliga-Aufstiegsteams war.

In der letztjährigen Sommervorbereitung gelang gegen das Team aus dem Kreis Unna - ebenfalls eine Woche vor Saisonstart - ein knapper 1:0-Sieg durch ein frühes Tor von Jochen Höfler, etwas mehr darf es diesmal ruhig werden. - sb

Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Straße 15
47055 Duisburg

Die ersten drei Spieltage wurden terminiert

$
0
0

Oberliga Westfalen

Heimspielpremiere am Samstag, 24. August 2013

Das Auftaktspiel bei RW Ahlen wird wie geplant am Sonntag, 18. August 2013, um 15 Uhr im Ahlener Wersestadion stattfinden. Der 2. Spieltag zuhause gegen den TuS Erndtebrück wurde auf Samstag, 24. August 2013, 18 Uhr, vorgezogen. Bei der TSG Sprockhövel am 3. Spieltag wird Freitag, 30. August 2013, 19 Uhr, angestoßen. Am 4. Spieltag steht das Derby gegen Westfalia Rhynern auf dem Programm, eine Verlegung von der Regelanstoßzeit am Sonntag ist beabsichtigt, jedoch noch nicht offiziell.

1. Spieltag, 18. August, Sonntag, 15 Uhr:

FC Eintr. Rheine - SuS Neuenkirchen (Freitag, 18.30 Uhr)
Arm. Bielefeld II - SC Roland Beckum
Westfalia Rhynern - TuS Heven 09
TSG Sprockhövel - SpVgg. Erkenschwick
TuS Erndtebrück - SV Zweckel
RW Ahlen - Hammer SpVg
VfB Hüls - Westfalia Herne
TuS Dornberg - FC Gütersloh 2000 (Samstag, 18 Uhr)
TuS Ennepetal - SV Rödinghausen

2. Spieltag, 25. August, Sonntag, 15 Uhr:
FC Gütersloh - VfB Hüls
Westfalia Herne - RW Ahlen
Hammer SpVg - TuS Erndtebrück (Samstag, 18 Uhr)
SV Zweckel - TSG Sprockhövel (Freitag, 19.30 Uhr)
SpVgg Erkenschwick - Westfalia Rhynern
TuS Heven - DSC Arminia Bielefeld II
SC Roland Beckum - TuS Ennepetal
SV Rödinghausen - FC Eintracht Rheine
SuS Neuenkirchen - TuS Dornberg

3. Spieltag, 1. September, Sonntag, 15 Uhr:
FC Eintracht Rheine - TuS Dornberg
Arminia Bielefeld II - SpVgg Erkenschwick
Westfalia Rhynern - SV Zweckel
TSG Sprockhövel - Hammer SpVg (Freitag, 19.30 Uhr)
TuS Erndtebrück - SC Westfalia Herne
RW Ahlen - FC Gütersloh
VfB Hüls - SuS Neuenkirchen
SV Rödinghausen - SC Roland Beckum
TuS Ennepetal - TuS Heven

Profis der VDV-Auswahl setzen sich durch

$
0
0

VDVEinzige Unachtsamkeit wird bestraft

In der 26. Minute sollte das einzige Tor des Tages im Auswärtsspiel bei der VDV-Auswahl fallen. Bis dahin war die HSV-Truppe um Kapitän Sebastian Krug auf dem Gelände der Sportschule Duisburg-Wedau gut in die Partie gekommen.

Die ersten 15 Minuten war die VDV-Abwehr um den zweitligaerfahrenen Dominique Ndjeng noch nicht sortiert, so dass die HSV-Offensive gefällig nach vorne spielen konnte und ein paar gute Chancen erarbeitete. Leider ohne zählbaren Erfolg, so dass die VDV-Elf von Minute zu Minute sicherer wurde und ihrerseits einen guten Angriff über links erzielte. Den Pass zurück an die Strafraumgrenze hämmerte ein VDV-Angreifer mit voller Wucht in den Winkel, HSV-Keeper Trifon Gioudas war chancenlos. Weitere gute Chancen folgten, in der 32. Minute hielt Gioudas einen Flachschuss, acht Minuten später hatte er Glück, dass ein Schuss knapp am rechten Pfosten vorbeiging. Die Leistung seiner Mannen nach dem Gegentor gefiel HSV-Coach Goran Barjaktarevic gar nicht, eine Standpauke in der kurzen Halbzeitpause war die Folge.

In der zweiten Halbzeit zeigten die Profis der VDV-Auswahl von Beginn an ihre spielerische Stärke und ließen die Hammer SpVg gar nicht mehr zur Entfaltung kommen. Der Ball lief sicher durch die Reihen der Heimmannschaft, ohne sich aber hundertprozentige Torchancen herauszuspielen. Lediglich in der 54. Minute konnte Sefa Arslan mit einer starken Aktion einem einschussbereiten VDV-Angreifer den Ball in letzter Sekunde vom Fuß spitzeln. In der 70. Minute musste Pascal Harder verletzungsbedingt ausgewechselt werden, bei einem Luftzweikampf hatte der gegnerische Spieler ihm eine Gesichtsverletzung zugefügt, die genaue Diagnose wird sicherlich morgen folgen. Die weiteren Offensivaktionen der VDV wurden nur noch in der 82. Minute durch eine gute Schusschance von Dennis Jungk unterbrochen, ansonsten blieb der HSV-Sturm um Jungk und Demir in der zweiten Halbzeit wirkungslos. Kurz vor Ende musste der eingewechselte Keeper Christoph Hunnewinkel noch einem gegnerischen Stürmer den Ball vom Fuß fischen (87.), um die Niederlage nicht höher ausfallen zu lassen.

Eine verdiente Niederlage für die Hammer SpVg, die schon übermorgen wieder Tore und hoffentlich einen Heimsieg in der EVORA-Arena (Anstoß 19 Uhr) gegen den Westfalenligisten SV Holzwickede folgen lassen wird.

Bezüglich der Personalien ist festzuhalten, dass Daniel Schaffer und Michael Erzen aufgrund kleinerer Blessuren geschont wurden. Oliver Glöden fehlte aus privaten Gründen. - sb

HSV 1. Halbzeit: Gioudas - Jungk, Baum, Krug, Oscislawski - Kusakci, Akdag, Hönicke, Ndjock - Cerci, Höfler
HSV 2. Halbzeit: Hunnewinkel - Kusakci, Arslan, Krug, Oscislawski - Brahim, Harder (70. Meschede), Hönicke, Ndjock - Jungk, Demir
Tore: 1:0 (26.)

Harders Verletzung nicht schwerwiegend

$
0
0
Pascal Harder

Dauerkartenvorverkauf beginnt beim Testspiel gegen Holzwickede

Nachdem Pascal Harder mit blutverschmiertem Gesicht im gestrigen Spiel bei der VDV-Auswahl ausgewechselt werden musste, ahnte man Böses. Heute gabs Entwarnung, der Ellbogenschlag ins Gesicht hat "nur" Prellungen an Jochbein und Nase verursacht. Ein Ausfall im morgigen Spiel ist daher nicht zu erwarten.

Wie bereits angekündigt (siehe Vorbericht vom 06.08.2013) gastiert der Westfalenligist SV Holzwickede morgen Abend um 19 Uhr in der EVORA-Arena. Gleichzeitig startet der Vorverkauf der Dauerkarten. Die Preise lauten wie folgt: Vollzahler 99 €, ermäßigt 55 €, HSV-Mitglieder 40 €. Dauerkarten können außerdem im HSV-Sport-Casino sowie in der Geschäftsstelle der Hammer SpVg erworben werden.

Nach der morgigen Generalprobe für den Ligaauftakt kommt es am Sonntag noch zur Pokal-Pflichtaufgabe bei RW Unna. Der C-Kreisligist kam in der ersten Runde des Pokals auf Kreisebene in den Genuss eines Freiloses und darf sich nun gegen den Oberligisten behaupten. Um 15 Uhr ist Anstoß auf dem Sportplatz am Hertinger Tor. Der Sieger trifft am 5. September 2013 im Achtelfinale auf den Sieger der Partie TV Germania Flierich-Lenningsen (Kreisliga B) und TuS Uentrop (Kreisliga A). - sb

RW Unna
Sportplatz am Hertinger Tor
Hertingerstr. 59
59423 Unna


Geschäftsstelle der Hammer SpVg 03/04 e.V.
Jürgen-Graef-Allee 13
59065 Hamm
Öffnungszeiten: Montag 14-18 Uhr, Mittwoch 9-13 Uhr, Freitag 13-18 Uhr

HSV-Sport-Casino
Jürgen-Graef-Allee 13
59065 Hamm
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 16-22 Uhr, Samstag u. Sonntag 9-22 Uhr

In Unterzahl gewonnen

$
0
0
Emre Demir

Emre Demir erzielt Siegtreffer

Die Hammer SpVg begann druckvoll und ließ gegen den Westfalenligisten vom Anpfiff an keine Zweifel, wer das klassenhöhere Team ist. Schon nach drei Minuten hatte sich Ersin Kusakci schön auf der rechten Seite durchgesetzt, seine gefährliche Hereingabe konnte Jochen Höfler jedoch nicht druckvoll per Hacke auf das Tor bringen. In der 9. Minute war es eine Ecke von Nils Hönicke, die Michael Baum zu einer guten Kopfballchance kommen ließ.

Die optische Überlegenheit wurde in der 21. Minute ad absurdum geführt, als ein Abstimmungsfehler zwischen Rechtsverteidiger Ersin Kusakci und Keeper Christoph Hunnewinkel den Holzwickeder Tim Lorenz an den Ball kommen und zur Gästeführung einnetzen ließ. Der Rhythmus des Oberligisten war dadurch sichtlich gebrochen, so dass es bis zur 38. Minute dauerte, um selbst erfolgreich zu werden. Eymen Brahim passte von der linken Angriffsseite an den am Fünfmeterraum wartenden Jochen Höfler, der keine Probleme hatte, den Ball zum Ausgleich im Tor unterzubringen.

Vier Minuten später hatte Nils Hönicke seinen persönlichen Blackout, nach einem Ballverlust setzte er derart hart an der Mittellinie nach, dass er seinen Gegenspieler Steffen Köhn am Sprunggelenk verletzte. Das grobe Foulspiel ahndete Schiedsrichter Jan Maßmann mit der roten Karte. Während der Verletzungsunterbrechung wurde zur Halbzeit gepfiffen.

In der zweiten Halbzeit war nicht zu erkennen, dass die Elf von HSV-Coach Goran Barjaktarevic in Unterzahl spielte. Wenig Torraumszenen sorgten für eine ausgeglichene Partie. In der 60. Minute kam Rouven Meschede für Oliver Glöden und war nur wenig Zeit später direkt am Führungstor beteiligt. Dursun Akdag brachte präzise einen Eckball auf den Kopf von Meschede, dessen Ball der gegnerische Keeper an die Latte lenken konnte, gegen den Kopfball von Sefa Arslan war er jedoch machtlos. Die Gäste aus dem Kreis Unna steckten nicht auf und glichen bereits in der 73. Minute wieder aus. Der auf der rechten Angriffsseite steil geschickte Fathallah Boufajet überwand mit einem Heber HSV-Keeper Trifon Gioudas, zur Halbzeit für Hunnewinkel gekommen.

Doch auch jetzt gab sich die Heimmannschaft in Unterzahl nicht mit dem Unentschieden zufrieden. Ferhat Cerci hatte direkt im Anschluss frei vor dem Torwart stehend die Führung auf dem Fuß, sein Schuss konnte jedoch knapp am Tor vorbeigelenkt werden. In der 76. Minute war es der eingewechselte Stürmer Emre Demir, der im Getümmel des gegnerischen Strafraums aus ca. 12 Metern zum Schuss kam und diesen halbhoch im linken Eck versenkte. Jetzt war wieder der Westfalenligist an der Reihe, Keeper Gioudas glänzte in der 81. Minute gleich zweimal und vereitelte wenige Minuten später noch eine sehr gute Kopfballchance, so dass es beim 3:2-Sieg blieb.

Eine alles in allem zufriedenstellende Generalprobe der Hammer SpVg, bis auf "die Gegentore nach groben Stellungsfehlern", die HSV-Coach Barjaktarevic ärgerten. Der zu erwartende Ausfall von Nils Hönicke für ca. vier Wochen bzw. vier Pflichtspielen ist ebenfalls ein kleiner Wehrmutstropfen.

Am morgigen Sonntag steht die 2. Runde des Pokals auf Kreisebene beim C-Kreisligisten RW Unna auf dem Programm. Anstoß ist um 15 Uhr auf dem Sportplatz am Hertinger Tor, bevor es nächsten Sonntag zum Ligaauftakt bei RW Ahlen kommt. - sb

HSV 1. HZ: Hunnewinkel - Kusakci, Baum, Arslan, Oscislawski - Brahim, Harder, Glöden, Hönicke - Höfler, Erzen
HSV 2. HZ: Gioudas - Jungk, Arslan, Krug, Oscislawski - Brahim, Glöden, Akdag, Cerci - Höfler
Tore: 0:1 (21.), 1:1 Höfler (38., Vorlage Brahim), 2:1 Arslan (66., Abstauber nach Kopfball Meschede), 2:2 (73.), 3:2 Demir (76.)
Rote Karte: Hönicke (42., grobes Foulspiel)
Zuschauer: 60

Mit schweren Beinen nach Beckum

$
0
0
20130718Harder

Testspiel in der Römerkampfbahn am morgigen Freitagabend

Die Spieler wird es freuen, nach einer harten Trainingswoche mit hoher körperlicher Belastung ist die runde Kugel wieder im Mittelpunkt. Um 19 Uhr wird die Hammer SpVg morgen Abend bei der Beckumer Spielvereinigung auflaufen. Zu Gast in der traditionsreichen Römerkampfbahn ist sonst lediglich die U23 der Hammer SpVg, die mit dem BSV in der Landesliga kickt.

Wie schon in Herbern wird das Ergebnis für Coach Goran Barjaktarevic im Hintergrund stehen, wichtiger ist, dass "jeder Spieler seine Leistung bringt und im Team funktioniert!" Wieder im Kader steht der Kapitän der letzten Saison Pascal Harder, der zuletzt aussetzte, um am "Tough Mudder"-Wettkampf in Fürstenau bei Osnabrück teilzunehmen. 16 Kilometer mussten sich die Teilnehmer durch Matsch, Feuer, Wasser und andere Hindernisse quälen. Es gilt als eines der härtesten Rennen der Welt.

Die Kapitänsfrage wird im Übrigen von Trainer Barjaktarevic nach Abschluss der Vorbereitung allein entschieden, denn "der Kapitän ist mein verlängerter Arm auf dem Platz". - sb

Römerkampfbahn (Naturrasen)
Vorhelmer Straße 73
59269 Beckum

Michael Oscislawski kommt nach Hamm

$
0
0
20130719oscislawski

Weitere Verstärkung für das Mittelfeld

Vom VfB Hüls wechselt der 26-jährige Michael Oscislawski (Foto) zur Hammer SpVg. Der technisch beschlagene Mittelfeld-Allrounder ist 1,82 m groß und auf beiden Flügeln, offensiv wie defensiv, einsetzbar.

In der Jugend hat Oscislawski mit Borussia Dortmund in der A-Jugend-Bundesliga gespielt, im Jahre 2003 wurde er sogar in die U17-Nationalmannschaft berufen. Ab 2006 war er Teil der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund und bekam seine ersten Regionalliga-Einsätze. Im Jahre 2009 gehörte er zum Erfolgsteam, das in die 3. Liga aufstieg. 17 Einsätze konnte er in der 3. Liga verbuchen.

Mit 23 Jahren wagte der Deutsch-Pole den Wechsel. Trotz 3.-Liga-Angebote entschied er sich nach 13 Jahren bei Borussia Dortmund für den damaligen Regionalligisten Sportfreunde Lotte. Er wurde erstmals Stammspieler und verpasste den Aufstieg in die 3. Liga nur knapp. Aus beruflichen Gründen schloss er sich im Winter 2011 dem Westfalenligisten ASC 09 Dortmund an. Doch nach einer halben Saison kehrte er in die Regionalliga zurück. Beim VfB Hüls war er letzte Saison Führungsspieler und absolvierte 34 Spiele. - sb

2:0-Sieg beim Beckumer SV

$
0
0
20130719bsv_hsv

Tore durch Demir und Höfler

Bei schönstem Sommerwetter fand der Testkick bei der Beckumer Spielvereinigung auf dem Nebenplatz der Römerkampfbahn statt. Im Schatten des Hauptplatzes mühte sich die Elf von Goran Barjaktarevic 90 Minuten auf Kunstrasen, den zwei Klassen tiefer spielenden Gegner deutlich zu besiegen. Am Ende waren es lediglich zwei Tore Unterschied an diesem Abend, dementsprechend zufrieden waren die Beckumer nach Abpfiff.

In der ersten Halbzeit dauerte es lange bis zur ersten Torchance, doch die nutzte Emre Demir eiskalt. Vorausgegangen war in der 23. Minute ein perfekter, langer Pass von Pascal Harder in den Lauf von Demir, der den Ball frei vor dem gegnerischen Keeper stehend cool an diesem vorbeischob. Die junge Startelf war bemüht, doch weitere Tore gelangen nicht mehr. Zur Pause tauschte Coach Barjaktarevic wie schon in Herbern komplett aus.

Die wesentlich erfahrenere Elf um Sebastian Krug, Oliver Glöden und Jochen Höfler machte sofort Druck. Der junge Ex-Braunschweiger Dursun Akdag zielte in der 51. Minute bei einer schönen Weitschussmöglichkeit knapp daneben. In der 60. Minute hätte er selbst abschließen müssen, doch legte er auf Höfler ab, der den Ball am 5-Meter-Raum verpasste. Nur wenige Minuten später legte Eymen Brahim von der linken Seite auf den frei im Strafraum stehenden Ferhat Cerci ab, dessen Schuss wurde noch so gerade vor der Linie zur Ecke geklärt. In der 65. Minute gelang endlich das 2:0, Jochen Höfler stellte wie so oft seine Torjägerqualitäten unter Beweis. Es folgte weiter ein Spiel auf ein Tor mit wenigen Kontermöglichkeiten für die heimischen Beckumer. Letztendlich fehlte oft die letzte Konsequenz vor dem Tor, so dass es bei dem Spielstand blieb.

Rouven Meschede wurde aufgrund einer im Training erlittenen Blessur geschont, Keeper Robin Stiepermann war aufgrund privater Gründe verhindert.

HSV 1. Halbzeit: Hunnewinkel - Fischer, Harder, Arslan, Kusakci - Hönicke, Burnic, Wiff, Klaus - Erzen, Demir
HSV 2. Halbzeit: Hunnewinkel - Ndjock, Krug, Baum, Jungk - Brahim, Glöden, Akdag, Schaffer (80. Brockhinke) - Höfler, Cerci
Tore: 0:1 Demir (23., Vorlage Harder), 0:2 Höfler (65.)

HSV geht Rudern

$
0
0
20130722Goran

Klaus-Wechsel fraglich

HAMM • Die hohen Temperaturen machen es den Oberliga-Fußballern der Hammer SpVg nicht leicht. Ein gemeinsames Rudern auf der Lippe kommt ihnen als Abwechslung vom harten Trainingsalltag gelegen. Am Samstag dreht sich alles wieder um den Ball. Dann empfängt die HSV den Regionalligisten Velbert.

Grundlagen-Training bei hohen Temperaturen schaffen auch den härtesten Spieler. Vor allem dann, wenn der Trainer die Medizinbälle hervorholt. „Nach der Übung haben einige nach Luft geschnappt. Das war insgesamt eine körperlich sehr anspruchsvolle Woche für die Jungs. Jetzt wollen wir ein wenig die mentalen Dinge anpacken“, sagt Goran Barjaktarevic.

Diese Woche verspricht abwechslungsreicher zu werden als die vergangene. Am Dienstagabend etwa werden die Spieler den Ball ruhen lassen und mit Unterstützung des Ruderclubs auf der Lippe rudern. „Das ist eine schöne Übung. Wenn man gemeinsam im Boot sitzt, und einer hält den Rhythmus nicht, fährt man schief oder langsam“, sagt Barjaktarevic, dem solche Aktionen wichtig sind, wie er schon beim Trainingsauftakt demonstierte. „Gruppenkoordinative Übungen lasse ich machen, seit ich Trainer bin. Denn Erfolg hängt auch davon ab, wie man sich als Gruppe synchronisiert. “

Insofern passt das Rudern gut zur nächsten Phase der Vorbereitung, in der es um die Abstimmung der einzelnen Mannschaftsteile geht. „Wir gehen jetzt langsam zum Feinschliff über. Wir werden das gruppentaktische Verhalten in verschiedenen Spielsituationen trainieren. Wenn die Mannschaft weiter so gut arbeitet, werden wir eine angenehme Saison haben“, glaubt Barjaktarevic.

Ob der als Neuzugang vermeldete Philipp Klaus in der kommenden Spielzeit für die HSV spielen wird, ist offen. Die Verpflichtung des 22-jährigen Mittelfeldspielers droht an einer Ablöseforderung des SV Lippstadt zu scheitern. „Der Verein hat ihm gesagt, dass er nicht mehr mit ihm plant. Philipp hat einen Auflösungsvertrag unterschrieben und zurückgegeben. Jetzt will Lippstadt doch Ablöse“, zeigte sich Barjaktarevic über das Verhalten des Oberliga-Meisters verwundert. „Sollten uns Zusatzkosten entstehen, werden wir auf diese Verpflichtung verzichten. Das habe ich Philipp auch schon gesagt.“

Die HSV bestreitet in dieser Woche zwei Testspiele. Am Donnerstag tritt sie beim Bezirksligisten SV Hilbeck an (19 Uhr) und am Samstag in der Evora Arena (11 Uhr) gegen den Regionalligisten SSVg Velbert mit dem Ex-Rhyneraner Kevin Hagemann. Velberts Trainer Hans-Günter Bruns hatte sich auf der Suche nach einem Testspiel-Gegner bei der Hammer SpVg gemeldet und war bei Barjaktarevic auf offene Ohren gestoßen. „Das passte uns gut. Für diesen Zeitraum war ohnehin ein Spiel gegen einen Regionalligisten geplant“, so Barjaktarevic. sst

Oscislawski als weitere Option für links

$
0
0
20130722OscislawskiNach Michael Kaminskis Achillessehnenverletzung im ersten Training waren die Sorgen bei der Hammer SpVg groß: Auf der linken Abwehrseite drohte eine Lücke zu klaffen. „Wir waren in einer Situation, in der diese Position gar nicht besetzt war“, berichtet Goran Barjaktarevic. Nun ist die Baustelle geschlossen. Erst verpflichtete die HSV Luc Ndjock, der zuletzt beim TuS Dassendorf spielte, dem Cheftrainer aber aus Goslarer Zeiten bekannt war und zudem im Probetraining überzeugte.

Letzteres gilt auch für Michael Oscislawski, der vom VfB Hüls in den Hammer Osten wechselt. Der 27-Jährige spielte bei den „Rothosen“ vor und erwies sich als tauglich. Wie auch Ndjock ist Oscislawski Linksfuß. „Beide können Linksverteidiger spielen“, ist sich Barjaktarevic sicher.

Dass der Deutsch-Pole einige Erfahrung vorzuweisen hat, sollte keinen Nachteil darstellen. „Wenn Spieler schon höherklassig gespielt haben, können sie bestimmte Dinge schneller verinnerlichen“, weiß Barjaktarevic, letztlich entscheidet beim Fußballlehrer aber allein die Leistung.

Der Kader umfasst nach dem jüngsten Transfer auf dem Papier nun 28 Akteure. Bei Fragen, ob das nicht etwas zu viel des Guten sei, kann sich der 44-Jährige aber nur „kaputtlachen“. „Zum einen habe ich drei Spieler, die längere Zeit ausfallen. Viele Akteure, die natürlich auch in der Oberliga-Mannschaft spielen können, sind eigentlich eher der U23 zuzurechnen. Wenn man so will, dann habe ich sogar 35 Spieler im Angebot“, bemerkt Barjaktarevic.

Dass man sich überhaupt die Mühe macht, den Kader durchzuzählen, wundert ihn, denn: „Wenn ich ein Haus baue, fragt hinterher doch auch keiner, wieviele Ziegelsteine verbaut worden sind. Es geht nur darum, dass das Haus etwas geworden ist.“ Elmar Redemann

Quelle: RevierSport
Viewing all 252 articles
Browse latest View live