Quantcast
Channel: Hammer Spielvereinigung 03/04 e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 252

Führung verspielt

$
0
0
20140329_rdinghausen

1:3-Heimniederlage gegen den SV Rödinghausen

Bis zur Halbzeit durfte man der Hammer SpVg eine der besten Leistungen in dieser Saison bescheinigen. Konzentrierte Defensivarbeit gepaart mit der Abschlussstärke des Torjägers Jochen Höfler brachte die verdiente 1:0-Pausenführung. Nach dem Wechsel legte der Favorit dann einen Gang zu und nutzte jede Unaufmerksamkeit, insbesondere bei Ecken, eiskalt aus.

HSV-Coach Goran Barjaktarevic brachte nach dem 2:2-Unentschieden in Ennepetal nicht nur drei neue Spieler, sondern änderte auch die taktische Formation. Im Mittelfeld sollten Dursun Akdag, Pascal Harder und Michael Kaminski vor der Stamm-Viererkette Dennis Jungk, Sebastian Krug, Albert Alex, Michael Oscislawski für die nötige Stabilität sorgen, im Angriff agierte die Dreierkette Jochen Höfler, Emre Demir und Daniel Schaffer, wobei sich überraschend der quirlige Emre Demir hauptsächlich in der Zentrale befand.

Kurz vor Anpfiff dann die Hiobsbotschaft, Sebastian Krug hatte sich beim Aufwärmen verletzt, so dass Barjaktarevic nochmals umstellen musste. Kaminski rückte in die Innenverteidigung, dafür nahm Ferhat Cerci den o. g. Mittelfeldplatz neben Akdag und Harder ein.

Eigentlich kein gutes Omen, doch der neuformierte Abwehrverbund stand von Beginn an sicher. Das frühe Pressing der HSV-Offensivspieler schmeckte den favorisierten Gästen gar nicht. Die Hammer SpVg war das aktivere Team und spielte sich ein ums andere Mal gefährlich vor das von Daniel Riemer gehütete SVR-Tor. In der 18. Minute brachte Dursun Akdag eine Ecke flach vor den Strafraum, wo Jochen Höfler völlig frei war und aus dem Lauf heraus die Kugel in den linken Winkel zwirbelte. Ein tolles Tor, begünstigt natürlich durch die Passivität der Rödinghausener.

In der Folgezeit blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, wobei die Hammer SpVg in Strafraumnähe weiterhin mehr Gefahr ausstrahlte. Erst in der 36. Minute war die erste erwähnenswerte Offensiv-Aktion der Gäste zu vermerken, als Francis Williams in guter Position zum Schuss kam, doch HSV-Keeper Christoph Hunnewinkel musste nicht eingreifen. Die gefährlichste Chance kurz vor der Pause vereitelte Dennis Jungk, als sich Williams ausnahmsweise mal gegen Michael Kaminski durchsetzte und einen flachen Pass vor das Tor zog. Christian Knappmann blieb im Zweikampf gegen Jungk nur zweiter Sieger.

Die Aufstiegsambitionen des SV Rödinghausen hätten mit einer Niederlage sicherlich einen Dämpfer erhalten. Dementsprechend von Coach Mario Ermisch in der Pause geimpft, kamen seine Spieler aus der Kabine. Zunächste setzte Kapitän Nico Schneck einen 25 Meter-Freistoß auf die Latte, dann wurde sein Schuss in der 49. Minute von der Strafraumgrenze so unglücklich vom Michael Kaminski abgefälscht, dass Christoph Hunnewinkel in Richtung linke Ecke bewegend dem Ball nur nachschauen konnte, wie er auf der anderen Seite zum Ausgleich einschlug.

Der SVR war nun wesentlich energischer und wollte mehr. Christoph Hunnewinkel parierte zunächst noch Francis Williams Schuss glänzend (52.), doch eine Minute später stieg Williams nach einer Ecke von Manuel Krause im Fünfmeterraum hoch und köpfte zur nun verdienten Führung ein. Mit zunehmender Spielzeit wurde Francis Williams eindeutiger Punktsieger im Duell mit seinem Bewacher Michael Kaminski. In der 57. Minute ließ er beispielsweise Kaminski stehen. Sein Schuss allein vor Hunnewinkel aus 15 Metern konnte dieser jedoch zur Ecke lenken.

Die Ostwestfalen konnten sich nun leisten, den immensen Druck und das hohe Tempo herauszunehmen und verwalteten kontrolliert die Führung, denn die HSV brachte in der Offensive kaum Produktives zustande. Erst in der 77. Minute war es Dennis Jungk, der sich ein Herz nahm und aus 20 Metern abzog. Daniel Riemer konnte den strammen Schuss nur abklatschen. Daniel Schaffer bekam die Kugel, konnte jedoch nicht kontrolliert abschließen, so dass sein Schuss das Ziel deutlich verfehlte. Erneut Dennis Jungk durfte noch die letzte Großchance sein Eigen nennen, nachdem ihm Ersin Kusakci im Strafraum mit einem hohen Querpass vorgelegt hatte. Der Schuss ging aus kurzer Entfernung jedoch an das Außennetz.

Die Zeit lief der Hammer SpVg davon und eine Kopie des Führungstreffers stellte in der 88. Minute den 1:3-Endstand her. Wieder brachte Manuel Krause eine Ecke in den Fünfmeterraum, diesmal stieg Christian Knappmann am höchsten und köpfte unbedrängt ein. Das Spiel war entschieden. Und nachdem der Schiedsrichter Markus Häbele den Spielern sowie den 350 Zuschauern in der ersten Halbzeit noch - warum auch immer - vier Nachspielminuten gekönnt hatte, pfiff er überpünktlich zum Abpfiff. - sb

Oberliga Westfalen 2013/2014 24. Spieltag
Hammer SpVg - SV Rödinghausen 1:3 (1:0)
HSV: Hunnewinkel - Jungk, Kaminski, Alex, Oscislawski - Akdag, Harder (59. Kusakci), Cerci (76. Meschede) - Schaffer, Demir (70. Ndjock), Höfler
Rödinghausen: Riemer - Schneck, Leenemann, Saur, Siek - Buddecke, Krause, Plog, Kalkan - Knappmann (89. Brüggemeyer), Williams (80. Schröder)
Tore: 1:0 Höfer (18., Ecke Akdag), 1:1 Schneck (49.), 1:2 Williams (53.), 1:3 Knappmann (88.)
Zuschauer: 350
Schiedsrichter: Markus Häbele


Viewing all articles
Browse latest Browse all 252