Quantcast
Channel: Hammer Spielvereinigung 03/04 e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 252

Höfler-Doppelpack!

$
0
0

2:1-Heimsieg gegen die TSG Sprockhövel

Die Saisontore Nr. 15 und 16 von Jochen Höfler in der Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit brachten die Hammer SpVg auf die Siegesstraße. Ein direkt verwandelter Freistoß von Gästestürmer Xhino Kadiu in der 65. Minute machte die Begegnung nochmal spannend, doch die HSV-Defensive mit einem glänzend aufgelegten Keeper Christoph Hunnewinkel ließ am heutigen Tage kein Gegentor aus dem Spiel heraus zu.

HSV-Coach Goran Barjaktarevic hatte wieder seinen Kapitän Sebastian Krug in die Startelf berufen, Pascal Harder nahm dafür auf der Reservebank Platz. Im Mittelfeld machte Emre Demir Platz, Marko Martinovic rutschte dafür in die offensive Zentrale und Michael Kaminski gab sein Startelf-Debüt auf der Doppelsechs zusammen mit Dursun Akdag. Im Tor stand wie bereits bekannt Christoph Hunnewinkel, der den verletzten Trifon Gioudas in den nächsten Wochen ersetzen muss. Der gegnerische Trainer Lothar Huber vertraute komplett seiner siegreichen Zweckel-Elf vom letzten Wochenende.

Nach anfänglichen ruhigen Minuten musste der heimische Defensivverbund doch wieder einige Unkonzentriertheiten überstehen, als Emre Yesilova (10.) und zweimal Hasan Ülker (12./15.) aussichtsreich in Szene gesetzt wurden, doch Gioudas-Vertreter Christoph Hunnewinkel erwischte einen Glanztag und war stets zur Stelle. Aus dem Nichts entwickelte sich die erste Hammer Chance. Die TSG-Abwehr war zu nachlässig am eigenen Strafraum, Luc Ndjock eroberte den Ball und legte auf den freistehenden Jochen Höfler ab. TSG-Keeper Patrick Knieps stand Hunnewinkel am heutigen Tage in Nichts nach und wehrte den Schuss aus zehn Metern mit einer Super Parade ab (22.).

Im Laufe der ersten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten. Nach einem Yesilova-Freistoß köpfte TSG-Kapitän Raoul Meister nur knapp drüber (29.), Jochen Höfler nach tollem Ball von Marko Martinovic scheiterte aus 12 Metern abermals an Knieps (33.). Nur drei Minuten später klärte Knieps in letzter Sekunden vor dem einköpfbereiten Daniel Schaffer. Die Schlusschance der ersten Halbzeit wieder auf Seiten der Gäste, als Hasan Ülker nach einem Konter unbedrängt aus 14 Metern nur minimal über die Latte zielte (44.).

Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Jochen Höfler und Gästetorwart Patrick Knieps stießen nach einem Heber von Dennis Jungk im Strafraum aneinander, der Unparteiische Patrick Pooch hatte die Situation genau beoachtet, zögerte keine Sekunde und entschied auf Strafstoß. Der Gefoulte selbst nahm sich das Leder und verwandelte sicher im linken Eck (49.). Mit dem Führungstor im Rücken legte die HSV direkt nach. Ein Einwurf von der rechten Strafraumseite wurde zweimal verlängert bis zum am langen Pfosten lauernden Jochen Höfler, der in Torjägermanier die Kugel wuchtig im linken Winkel versenkte (56.).

Das Spiel schien fast vorentschieden, hätte sich TSG-Angreifer Xhino Kadiu nicht in der 65. Minute ein Herz gefasst. Die Gäste bekamen ca. 19 Meter vor dem HSV-Tor in zentraler Position einen Freistoß zugesprochen. Kadiu zirkelte den Ball über die Mauer unhaltbar für Hunnewinkel genau in den rechten Winkel. Der Anschluss war wieder hergestellt und so wurde die Partie bis zum Abpfiff eine für die 480 Zuschauer sehr spannende Angelegenheit.

Die TSG bekam wieder Oberwasser und spielte sich noch des öfteren gefährlich in den Hammer Strafraum. Die dadurch entstehenden Konter konnten die Gastgeber zum Leidwesen Barjaktarevics nie erfolgreich abschließen. Großes Zittern war letztendlich nochmals bei Schüssen von Hasan Ülker (87.) und Emre Yesilova (90.+2) angebracht. Doch besonders beim Letztgenannten zeigte Christoph Hunnewinkel seine ganze Klasse, als er überragend auf der Linie reagierte und einen Schuss durch mehrere Spieler im Strafraum hindurch glänzend parierte.

Der Sieg für die Mannen um HSV-Kapitän Sebastian Krug war nicht unverdient, hatten Sie ihre Chancen am heutigen Tage einfach effektiver genutzt. Beide Keeper durften sich auf der abschließenden Pressekonferenz noch ein Sonderlob von Barjaktarevic abholen, hatten sie heute die gegnerischen Sturmreihen doch teilweise zur Verzweiflung gebracht. Huber sah dies natürlich mit Abstrichen aufgrund des von Knieps verschuldeten Elfmeter: "Wenn er Torwart ruft, muss er den Ball haben und nicht einen Elfer provozieren."

Für die Hammer SpVg geht es am kommenden Wochenende zu einem Testspiel beim Landesligisten Beckumer Spielvereinigung. Am Samstag, den 01.03.2014, ist in der Beckumer Römerkampfbahn Anstoß um 13 Uhr. Eine Woche später steht das Hammer Derby bei Westfalia Rhynern auf dem Programm. Am 08.03.2014 um 17.30 Uhr lässt sich hoffentlich kein Hammer Zuschauer diese brisante Partie am Rhyneraner Papenloh entgehen. - sb

20. Spieltag Oberliga Westfalen 2013/2014
Hammer SpVg - TSG Sprockhövel 2:1 (0:0)
HSV: Hunnewinkel - Jungk, Krug, Alex, Oscislawski - Akdag (90. Harder), Kaminski (62. Demir) - Schaffer, Martinovic (76. Erzen), Ndjock - Höfler
Sprockhövel: Knieps - Schulz, Meister, Kalina, Hahn (82. Gültekin) - Yesilova, Lorenzen, Greitemann, Opiola - Kadiu, Ülker
Tore: 1:0 Höfler (49., Foulelfmeter), 2:0 Höfler (56.), 2:1 Kadiu (65., direkter Freistoß)
Zuschauer: 480
Schiedsrichter: Pascal Pooch

Viewing all articles
Browse latest Browse all 252