4:0-Heimerfolg gegen Neuenkirchen
Die Hammer SpVg besiegte den vermeintlichen "Angstgegner" SuS Neuenkirchen am heutigen Sonntag deutlich. Wie schon im letzten Heimspiel ging es trotz Überlegenheit torlos in die Halbzeit, mit vier Toren durch Demir, Cerci, Brahim und Höfler waren die Gäste in der zweiten Halbzeit jedoch noch gut bedient.
HSV-Coach Goran Barjaktarevic nahm zwei Änderungen gegenüber der Gütersloh-Elf vor. Michael Erzen stürmte neben Jochen Höfler und Ferhat Cerci durfte die linke Mittelfeldseite beackern. Luc Ndjock und Eymen Brahim bekamen eine Pause. Taktisch war im 4-4-2-System Emre Demir dafür wieder von der Spitze in das zentrale Mittelfeld gerückt. Das SuS-Trainerduo Tobias Wehmschulte und Stefan Rother war mit lediglich einem 15er-Kader angereist, u. a. war Rechtsverteidiger Maximilian Mümken noch gesperrt und mit dem Ex-HSVer Rafael Figueiredo fiel ein wichtiger Offensivposten mit einer Oberschenkelverhärtung aus.
Die ersten Aktionen gehörten der Hammer SpVg, die unter Barjaktarevic sichtlich das Thema "Angstgegner" aus ihrem Kopf gestrichen hatten. Eine scharfe Hereingabe von Daniel Schaffer verpasste Torjäger Jochen Höfler knapp (3.) und ein Schuss von Michael Erzen aus 17 Metern ging rechts am Tor vorbei (7.). Weitestgehend neutralisierten sich in der Folgezeit die Teams, Abwarten, Abtasten und kontrollierte Offensive war das Motto, größere Torchancen blieben zunächst aus. Es dauerte bis zur 25. Minute, als Jochen Höfler, den der SuS-Abwehrverbund bis dahin schon mehrfach ins Abseits laufen ließ, aus 12 Metern zur nächsten guten Möglichkeit kam. Sein Schuss in halbrechter Position nach Vorlage von Emre Demir ging jedoch drüber.
Die Heimführung lag nun in der Luft, doch auch die Doppelchance in der 33. und 35. Minute vereitelte einmal der Pfosten und das andere Mal der heute sehr starke Gästekeeper Daniel Brink. Zuerst hatte Ferhat Cerci im Strafraum mit Übersicht auf den freien Michael Erzen abgelegt, der aus wenigen Metern nur das Aluminium traf, wenig später fand Emre Demir frei vor Daniel Brink in ihm seinen Meister.
Die Gäste kamen in der 37. Minute zur größten Einschusschance, doch HSV-Keeper Trifon Gioudas reagierte bei Daniel Seidels Schuss aus 12 Metern glänzend. Die folgende Ecke wurde zu einem brandgefährlichen Konter der Gastgeber. Ferhat Cerci bediente Daniel Schaffer, der in den Strafraum eindrang und an Brink scheiterte. Auch weitere Nachschüsse waren erfolglos, Neuenkirchen hielt weiterhin das 0:0. Ein Kopfball von Emanuel Beckmann-Smith nach einer Ecke kurz vor der Pause hätte sogar die überraschende Gästeführung bedeuten können, strich jedoch knapp am Winkel vorbei.
Unverändert kamen die Mannschaften aus der Pause. Die Hammer SpVg war weiterhin optisch überlegen und hatte mit Demirs Schusschance aus zehn Metern nach Vorlage von Jochen Höfler wieder die erste Strafraumszene. Doch Neuenkirchen war weiterhin im Spiel, nur vier Minuten später musste Dennis Jungk am langen Pfosten in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Marius Bülter retten. Es brachen die letzten dreißig Minuten an. Jochen Höfler bekam wieder mal Abseits angezeigt, als er eine perfekte Flanke von Dursun Akdag im Strafraum auf den Fuß bekam. Barjaktarevic reagierte nun und brachte in der 62. Minute Eymen Brahim für Michael Erzen, der sehr aktiv gewesen war und beim Pfostenschuss einfach Pech gehabt hatte.
In der 65. Minute fiel der erlösende Führungstreffer. Dennis Jungk steckte auf der rechten Seite auf Emre Demir durch, der den Ball am gegnerischen Keeper vorbei in das lange Eck spitzelte. "Endlich" werden sich die heimischen Fans unter den 300 Zuschauern gedacht haben und sahen nur vier Minuten später das, was vor zwei Wochen gegen Herne bis zum Schlusspfiff verpasst wurde. Ferhat Cerci baute die Führung aus, als er einen Pass von Michael Oscislawski nur noch über die Linie schieben musste. Vorausgegangen war ein schneller Konter über Michael Oscislawski auf der linken Angriffsseite, der einen tollen Doppelpass mit Eymen Brahim gespielt hatte, und in den Strafraum eingedrungen war.
Die Gäste öffneten nun alle Pforten und fingen sich einen Konter nach dem anderen. Nach einer Kombination über Eymen Brahim und Jochen Höfler rutschte Dursun Akdag "der Ball über den Schlappen" (72.), Eymen Brahim machte es nach einem perfekten Steilpass von Sefa Arslan besser und verwandelte eiskalt im linken Eck (75.). Der Neuenkirchener Abwehrverbund war nur vier Minuten erneut ziemlich indisponiert. Jochen Höfler eroberte im Mittelfeld den Ball, war durch und lupfte cool über Brink zur 4:0-Führung.
Das Spiel war längst entschieden, die Hammer Offensive konnte zahlreiche weitere Chance in den Schlussminuten nicht mehr nutzen, hatten aber ihren Aufwärtstrend am heutigen kalten Herbstnachmittag deutlich untermauert. Im dritten Spiel in Folge blieb die Defensive, in der sich Barjaktarevic erneut für die sich sehr gut in Form befindlichen Innenverteidiger Sebastian Krug und Pascal Harder entschieden hatte, ohne Gegentor und hält nun seit 306 Minuten die "Null".
HSV-Coach Goran Barjaktarevic freute sich nach dem Spiel besonders über die Tore von Ferhat Cerci und Eymen Brahim, da "Cerci schon länger auf einem hohen Niveau spielt und Brahim zuletzt ein starker Vorbereiter war." Das spielfreie Wochenende kommt Barjaktarevic zudem sehr entgegen, um sich nun in Ruhe auf die letzten drei Partien des Jahres gegen Dornberg (01.12.), Hüls (07.12.) und Ahlen (14.12.) vorzubereiten.- sb
15. Spieltag Oberliga Westfalen 2013/2014
Hammer SpVg - SuS Neuenkirchen 4:0 (0:0)
HSV: Gioudas - Jungk, Krug, Harder, Oscislawski - Schaffer, Demir, Akdag (73. Arslan), Cerci (77. Kusakci) - Erzen (62. Brahim), Höfler
Neuenkirchen: Brink - Knocke (76. Wessels), Fuchs, Haverkamp, Osterhaus - Beckmann-Smith, Pöhlker - Bülter (76. Nesar), Braininger (65. Sandmann), Husmann - Seidel
Tore: 1:0 Demir (65., Vorlage Jungk), 2:0 Cerci (69., Vorlage Oscislawski), 3:0 Brahim (76., Vorlage Arslan), 4:0 Höfler (79.)
Zuschauer: 300
Schiedsrichter: Selim Erk
Fotostrecke: Hammer SpVg vs. SuS Neuenkirchen - Fotos © 2013 HSV
{gallery}/SP151314/{/gallery}